Search this site
Hessisches Netzwerk gegen Lichtverschmutzung
  • Über das Netzwerk
  • Aktuelles
    • Nachtabschaltung von Beleuchtung
  • Regionale Ansprechpartner
  • Informationsmaterial
    • Fachinformationen und Planungshilfen
    • Lichtleitlinien
    • Bund und Länder
    • Wissenschaft und Forschung
    • Sicherheit und Recht
    • Unterrichtsmaterial
  • Nachtabschaltung
  • Pressemitteilungen
    • Dauer – Earth Hour: Jedes Kilowatt zählt
    • Sterne zählen für Verliebte und für die Wissenschaft
    • Novelle des Hessischen Naturschutzgesetz
    • Abschalten der Werbebeleuchtung
    • Jedes Kilowatt zählt!
    • Ein Signal gegen Lichtzeichen
    • Gründung Netzwerk
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hessisches Netzwerk gegen Lichtverschmutzung

Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft und Forschung

  • Biosphärenreservat Rhön - Insektenfreundliche Beleuchtung

  • IZW-Berlin - Alle europäischen Fledermausarten reagieren sensibel auf künstliches Licht

  • IGB Berlin: Natürliche Mikroflora in Gewässern durch Chemikalien und Lichtverschmutzung gestört

  • IGB Berlin: Radler brauchen Licht, Fledermäuse die Dunkelheit

  • IGB Berlin: Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen

  • IGB Berlin: Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier

  • IGB Berlin: Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter 

  • WSL und EKZ Forschungsprojekt: Einfluss von Licht auf nachtaktive Insekten

  • Spektrum Kompaktlexikon der Biologie - Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere (Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Universität Mainz)

  • UN EP/EUROBATS Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Beleuchtungsprojekten

  • Vereinigung der Sternfreunde e.V., Astronomische Gesellschaft e.V., Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V: Resolution zur Vermeidung von Lichtverschmutzung






Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse